Holzbalken

Holzbalken setzt man meist als tragende Elemente in einem Bauwerk ein. Die Qualität der Holzbalken ist daher für die Stabilität der Konstruktion entscheidend.

Beschreibung

Holzbalken setzt man meist als tragende Elemente in einem Bauwerk ein. Die Qualität der Holzbalken ist daher für die Stabilität der Konstruktion entscheidend. Holzbalken, welche bei der Dachkonstruktion Anwendung finden, bezeichnet man auch als Sparren. Früher kamen ausschließlich Dachsparren aus Vollholz zum Einsatz, deren Länge höchstens 4 Meter betragen sollte. Inzwischen verwendet man für die Sparren Leimbinder oder Konstruktionsvollhölzer, mit welchen sich auch größere Dächer realisieren lassen.

Konstruktive Vollhölzer können sehr vielfältig verwendet werden:

  • Dach- und Innenausbau
  • Gartenhaus
  • Zwischenwände
  • Unterkonstruktionen
  • Zaunbau
  • Regalbau

Dies sind nur einige Anwendungsbeispiele, die Liste kann beliebig um Holzkonstruktionen aller Art erweitert werden.

Newsletter von Baustoffe Direkt

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer informiert über die neuesten Bauprodukte, exklusive Angebote und nützliche Tipps aus der Baubranche.